Bibiana Beglau und Michael Maertens feiern mit „Der Tartuffe“ Premiere am 26. Januar am Burgtheater Wien

Bibiana Beglau und Michael Maertens feiern mit „Der Tartuffe“ Premiere am 26. Januar am Burgtheater Wien
„Die geschützten Männer“ mit Bibiana Beglau ab dem 12.12. im Kino

„Die geschützten Männer“ mit Bibiana Beglau und Sina Martens ab dem 12.12. im Kino
„Die geschützten Männer“ mit Bibiana Beglau und Sina Martens beim Filmfest in Tallinn ausgezeichnet

„Die geschützten Männer“ mit Bibiana Beglau und Sina Martens beim Filmfest in Tallinn ausgezeichnet
Unsere Künstler*innen auf dem Filmfest München

Unsere Künstler*innen auf dem Filmfest München
Bibiana Beglau in „Die Wiener Prozesse – Box der Wahrheit“ bei den Wiener Festwochen

Bibiana Beglau in „Die Wiener Prozesse – Box der Wahrheit“ bei den Wiener Festwochen
Bibiana Beglau feiert mit „Chronik eines Mordes – Jitzchak Rabin“ am 04.05. Premiere am Burgtheater

Bibiana Beglau feiert mit „Chronik eines Mordes – Jitzchak Rabin“ am 04.05. Premiere am Burgtheater
Unsere Künstler*innen im Mai

Unsere Künstler*innen im Mai
Unsere Künstler*innen im Februar

Unsere Künstler*innen im Februar
Die Wettbewerbsauswahl des 20. Deutschen FernsehKrimi-Festivals steht fest …

Die Wettbewerbsauswahl des 20. Deutschen FernsehKrimi-Festivals steht fest …
Bibiana Beglau feiert mit „Nosferatu“ am 19.01. Premiere am Burgtheater

Bibiana Beglau feiert mit „Nosferatu“ am 19.01. Premiere am Burgtheater
Unsere Künstler*innen im Januar

Unsere Künstler*innen im Januar
NEWSLETTER – Unsere Künstler*innen im November

NEWSLETTER – Unsere Künstler*innen im November
„King of Stonks“ mit Matthias Brandt, Thomas Schubert und Bibiana Beglau sowie „Kleo“ mit Dimitri Schaad und Zethphan Smith-Gneist, Bildgestaltung: Martin Langer mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet

„King of Stonks“ mit Matthias Brandt, Thomas Schubert und Bibiana Beglau sowie „Kleo“ mit Dimitrij Schaad und Zethphan Smith-Gneist, Bildgestaltung: Martin Langer mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet
Unsere Künstler*innen auf dem Film Festival Cologne vom 19. – 26.10.2023

Unsere Künstler*innen auf dem Film Festival Cologne vom 19. – 26.10.2023
Unsere nominierten Künstler*innen für den Deutschen Fernsehpreis 2023

Unsere nominierten Künstler*innen für den Deutschen Fernsehpreis 2023
„Freiheit ist das Einzigste, was zählt“ mit Bibiana Beglau und Thomas Schubert ab dem 27.07. in der ZDF Mediathek

„Freiheit ist das Einzigste, was zählt“ mit Bibiana Beglau und Thomas Schubert ab dem 27.07. in der ZDF Mediathek
„Wann kommst Du meine Wunden küssen?“ mit Bibiana Beglau ab dem 02.02. im Kino

„Wann kommst Du meine Wunden küssen?“ mit Bibiana Beglau ab dem 02.02. im Kino
„Das weite Land“ mit Bibiana Beglau und Michael Maertens feiert am 02.09. Premiere am Burgtheater

„Das weite Land“ mit Bibiana Beglau und Michael Maertens feiert am 02.09. Premiere am Burgtheater
„King of Stonks“ mit Bibiana Beglau und Matthias Brandt ab dem 06.07. auf Netflix

„King of Stonks“ mit Bibiana Beglau und Matthias Brandt ab dem 06.07. auf Netflix
„Wann kommst du meine Wunden küssen?“ mit Bibiana Beglau und „Der Räuber Hotzenplotz“ mit Nicholas Ofczarek und August Diehl gewinnen die Publikumspreise auf dem Filmfest München 2022

„Wann kommst du meine Wunden küssen“ mit Bibiana Beglau und „Der Räuber Hotzenplotz“ mit Nicholas Ofczarek und August Diehl gewinnen die Publikumspreise auf dem Filmfest München 2022
„So laut Du kannst“ mit Friederike Becht und „King of Stonks“ mit Matthias Brandt und Bibiana Beglau mit dem Bernd Burgemeister Preis 2022 ausgezeichnet

„So laut Du kannst“ mit Friederike Becht und „King of Stonks“ mit Matthias Brandt und Bibiana Beglau mit dem Bernd Burgemeister Preis 2022 ausgezeichnet
Unsere Künstler*innen auf dem Filmfest München vom 23.06. – 02.07.2022

Unsere Künstler*innen auf dem Filmfest München vom 23.06. – 02.07.2022
„Bis wir tot sind oder frei“ mit Bibiana Beglau ab dem 31.03. im Kino

„Bis wir tot sind oder frei“ mit Bibiana Beglau ab dem 31.03. im Kino
Unsere nominierten Künstler:innen für den Wiener Theaterpreis Nestroy

Unsere nominierten Künstler:innen für den Wiener Theaterpreis Nestroy